top of page

Der Grüne.Sylvaner

Der Sylvaner ist einer der ältesten Weißweinrebsorten. Der Anbau in Franken wurde erstmalig 1659 urkundlich belegt und gilt mit einem Anteil von 30 % an der fränkischen Gesamtrebfläche als wichtigste Rebsorte. Er ist vielseitig einsetzbar, passt zur regionalen Küche, Brotzeiten, Fischgerichten und lässt sich auch herrlich solo genießen. Seine angenehme Säure macht ihn sehr bekömmlich. Über die gesamte Bandbreite der Qualitätsstufen, vom einfachen Schoppenwein bis hin zum Großen Gewächs, zeigt der Grüne.Sylvaner seine ganze Klasse.    

Guter Wein entsteht aus Leidenschaft

 Respekt zur Natur

Südwestlage im Nordheimer Vögelein

Lehmiger Sand auf
Muschelkalk und Gipskeuper

Trocken und sonnig
oberhalb vom Main

100 % naturnahe Bearbeitung
ohne Zertifizierung

Niedrige Erträge
ausschließlich Handlese

Neun Monate
Ausbau in Steigerwaldeiche

 



 
Marlene & Robert

Wir sind beide seit den 80iger Jahren vom Wein fasziniert. Schrittweise haben wir uns den großen Weinen aus Frankreich, Deutschland und Italien angenähert. Begeistert haben wir in den letzten 40 Jahren einige tausend Weine verkosten können.
Unser kleiner Traum war es seither, sobald es beruflich etwas ruhiger ist, in überschaubarem Umfang unseren eigenen Wein in unserer Heimat anzubauen. Mit dem Jahrgang 2022 ist es uns gelungen in einer 27 Jahre alten Sylvaneranlage unsere erste Lese einzufahren. Wir haben den Wengert bei Übernahme im Januar 2022 unverzüglich auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt. 
Der erste Jahrgang kann sich sehr gut schmecken lassen. Unsere 2023 Spätlese Trocken ist ein ausgezeichneter SYLVANER mit Gold prämiert.

Über uns

Unsere Partner

unterstützen uns mit ihrer Expertise und ihrem fachlichen Können rund um das Thema Köstler.Wein

IMG_3691.jpeg

Weinhof Drescher Bioland

Pflanzenschutz

IMG_1236.jpeg

Winzerhalle Klein

biologischer Weinausbau

IMG_3375.jpg

Udo Braun

Bodenbearbeitung

bottom of page